Was steckt hinter dem Begriff OUTLAST®

Wärme aufnehmen und speichern
Die modernen OUTLAST®-Phase-Change-Materialien werden häufig verkapselt, damit sie permanent eingehüllt und geschützt sind. Diese verkapselten Phase-Change-Materialien werden als Thermocules bezeichnet. Durch die Verkapselung werden die Thermocules sehr haltbar und können in viele Anwendungen eingesetzt werden. Die Mikrokapseln werden direkt in die Faser eingebracht oder die fertigen Textilien werden mit ihnen ausgerüstet. Textile Produkte, die diese OUTLAST®-Technologie enthalten, sind in der Lage, die Hauttemperatur kontinuierlich zu regulieren. Sobald die Haut überhitzt, wird die Wärme von den textilen Materialien aufgenommen. Sobald die Haut abkühlt, wird die aufgenommene und gespeicherte Wärme wieder an die Haut zurückgeführt.
Das Besondere an der OUTLAST®-Technologie
Materialien mit OUTLAST®-Technologie arbeiten nicht wie manch andere Funktionsmaterialien, die nur den Schweiss aufnehmen und von der Haut wegleiten, sondern sie greifen in diesen Prozess ein. Denn sie sorgen dafür, dass gar nicht erst so viel Schweiss entsteht, da die kühlende Wirkung früher einsetzt und die Schweißproduktion damit verringert wird. Ein Beispiel für OUTLAST®-Material ist die OUTLAST®-Acrylfaser, die häufig in Socken Verwendung findet.